Der eigene Handyshop – was ist zu beachten?


Ein Mobilfunkgerät ist längst kein Statussymbol mehr, sondern hat sich im gesellschaftlichen Leben etabliert. Die Nachfrage nach den tragbaren Alleskönnern ist groß, und viele Menschen möchten von diesem Boom profitieren. Im Bereich der Telefonie gibt es die verschiedensten Möglichkeiten einer selbstständigen Tätigkeit nachzugehen, aber für viele Selbstständige ist die Eröffnung eines eigenen Handyshops die naheliegendste Option. Studien belegen, dass von der Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen Menschen über 96 Prozent mindestens ein Mobiltelefon besitzen. Da von den Herstellern ständig neue Modelle entwickelt werden, ist die Nachfrage nach den neuesten Smartphones hoch und ein gut geführter Handyshop, der gleichzeitig eine professionelle Beratung und gute Serviceleistungen anbietet, wird sich schnell etablieren. 

Der Standort – ein wichtiges Kriterium


Soll das Geschäft stationär betrieben werden, muss eine ansprechende Immobilie gefunden werden. Der Laden muss nicht nur einen großzügigen Verlaufsraum beinhalten, da ein Lagerraum, ein Büro und eine Werkstatt notwendig sind, um das Geschäft erfolgreich und strukturiert zu führen. Bevor eine Immobilie angemietet wird, ist das Einzugsgebiet zu prüfen. Der Standort des Shops sollte gut erreichbar sein und Parkmöglichkeiten anbieten. Belebte Einkaufsstraßen bieten den Vorteil, dass mit viel Laufkundschaft zu rechnen ist – leider ist dieser Standort oft mit einer hohen Miete verbunden. Bei der Auswahl des Standorts ist darauf zu achten, dass die Zielgruppe den Laden problemlos erreicht und weitere Geschäfte Laufkundschaft anlocken.


Der Standort ist für das Unternehmen nicht ausschlaggebend, wenn der Handyshop ausschließlich online betrieben werden soll. Unternehmen, welche sich für diese Variante entscheiden, sollten eine optimale Domain registrieren. Eine Domain kaufen bei dem Anbieter IONOS hat sich bewährt, da gängige Domains mit den Endungen de, com, org oder info angeboten werden, aber auch auffällige Domains mit den Bezeichnungen me, eu, io, ai, at, ch, cloud oder online registrierbar sind. Der Anbieter überzeugt mit einer persönlichen Mail-Adresse, welche passend zur Domain erstellt wird. Unternehmen müssen auf den Bereich der Sicherheit achten und ein kostenloses SSL-Wildcard-Zertifikat schützt nicht nur den Betreiber, sondern auch die Besucher der Webseite – gleichzeitig wird das Google-Ranking positiv beeinflusst. Die Nutzung ist kinderleicht, da die Domain mit nur einem Klick mit den vorhandenen E-Mail, Hosting, oder Social-Media-Konten verbunden wird – dies funktioniert auch bei Produkten von Drittanbietern. Ein 24/7 Service rundet das Angebot ab, während der eigene Markenname im Internet an Sichtbarkeit und Reichweite gewinnt.

Das Angebot im Handyshop



Bevor der Handyshop eröffnet wird, muss sich der Eigentümer fragen, welche Produkte und Dienstleistungen angeboten werden sollen. Es ist nicht ausreichend das Angebot auf iPhone, Android & Co. zu beschränken. Kunden erwarten in einem Handyshop eine große Auswahl an Zubehör, Ersatzteilen und anderen mobile Devices. Smartphones und Tablets sind nicht immer preiswert und ein Shopbetreiber kann überlegen, ob der Verkauf von gebrauchten Geräten eine Option darstellt. Technische Geräte halten in vielen Fällen nicht ewig und Kunden sind dankbar, wenn eine kompetente Serviceabteilung kleine und größere Reparaturen vornehmen kann. Der Unternehmer kann überlegen, ob sich das Angebot auf ausgewählte Hersteller beschränkt. Dies hat den Vorteil, dass einige Hersteller den Shopbetreiber mit besseren Einkaufspreisen, Werbematerialien oder finanziellen Anreizen unterstützen. Im Vorfeld muss überlegt werden, ob der Shop durch preisgünstige Angebote überzeugen soll oder ob eine Nische ausgefüllt wird, bei der höhere Preise keine große Rolle spielen.

Große Pläne? Strategien, in Flautezeiten die Eigenmotivation zu kicken


Große Pläne sind für die einen geschäftliche Erfolgskonzepte, für die anderen private Ziele mit längerer Anforderung an Konzentration und Ausdauer. In beiden Fällen lassen sich Motivationstiefs bei Rückschlägen oder aus zunächst unerfindlichen Gründen nicht vermeiden. Auf dem Weg zum Ziel helfen die folgenden Tipps dabei, nicht aufzugeben und bald wieder mit Freude daran zu arbeiten.

In den Morgen mit motivierenden Fragen starten

Fünf Minuten zwischen Aufwachen und Aufstehen reichen aus, sich selbst mit Antworten auf die eigenen Fragen eine Freude zu machen. Was gibt Grund, heute dankbar zu sein? Gesundheit, eine liebevolle Familie und ein sicheres Zuhause sind mögliche Antworten. Woher rührt die Freude auf den heutigen Tag? Vielleicht sind es tägliche Etappenziele, vielleicht ein Treffen mit sympathischen Menschen oder ein lange vorbereiteter Ausflug. Liegenbleiben, mit offenen Augen träumen oder in den eigenen Körper hineinspüren, werfen den gedanklichen Akku an und lassen keinen Raum für morgendlichen Trübsinn. Vielmehr heben fünf Fragen in fünf Minuten die Stimmung und machen Lust auf die folgende Morgenroutine.

Online-Tagebuch auf Instagram zur Diskussion stellen

Tagebücher sind etwas sehr Persönliches. Hineinzuschreiben, womöglich noch in langsamer Handschrift, entschleunigt von stressigen Tagen. Wem dies zu intim ist, der kann stattdessen einen Blog pflegen und für eine Diskussion mit anderen Menschen eine gute Anzahl Follower auf Instagram kaufen. An Tagen mit wenig Motivation lässt sich die passive Zeit gut dafür verwenden, zwischen Tür und Angel auf dem iPhone mit den gekauften Accountinhabern in virtuellen Kontakt zu treten. Schlimmstenfalls gibt es negative Kommentare, bestenfalls aber Zuspruch oder sogar die Erfahrung, dass es Lesern des Blogs gerade genauso oder ähnlich ergeht.

Weiterlesen

Lokale Werbemaßnahmen: Werbung Vorort für das Unternehmen

Es gibt viele Möglichkeiten, um lokal zu werben. Wir haben die besten Wege für Unternehmen in Hamburg zusammengefasst. 

Welche Möglichkeiten von lokaler Werbung gibt es?

Viele kleine Unternehmen haben Schwierigkeiten, mit größeren Unternehmen zu konkurrieren, wenn es um Werbung geht. Sie verfügen einfach nicht über das gleiche Budget, das sie für Marketing und Werbung aufwenden können. Dennoch gibt es für lokale Unternehmen, die ihre Produkte oder Dienstleistungen bekannt machen wollen, eine Reihe von Möglichkeiten. Eine Möglichkeit besteht darin, mit anderen lokalen Unternehmen zusammenzuarbeiten, um gemeinsame Werbekampagnen durchzuführen. Dies kann ein kostengünstiger Weg sein, um ein größeres Publikum zu erreichen. Eine andere Möglichkeit ist die Nutzung von Social-Media-Plattformen, die zunehmend von Menschen aller Altersgruppen genutzt werden, um neue Produkte und Dienstleistungen zu entdecken. 

SEO als lokale Werbemöglichkeit

Da sich die Welt des Marketings ständig weiterentwickelt, ist es für Unternehmen wichtig, mit den neuesten Trends Schritt zu halten. Einer der beliebtesten Trends der letzten Zeit ist lokales SEO-Marketing. Eine SEO Agentur in Hamburg hilft bei lokalen SEO-Maßnahmen weiter. Lokales SEO ist eine Methode zur Optimierung der Website und der Online-Inhalte für lokale Suchergebnisse. Im Wesentlichen geht es darum, sicherzustellen, dass das Unternehmen erscheint, wenn Menschen in der Region nach ähnlichen Produkten oder Dienstleistungen suchen. Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten zur Optimierung für Local SEO. Aber zu den wichtigsten Möglichkeiten gehören die Eintragung in Google My Business und andere lokale Verzeichnisse.

Was bedeutet lokal werben?

Lokale Werbung ist jede Form der Kommunikation, die ein Produkt oder eine Dienstleistung bei einem lokalen Publikum bewirbt. Dies kann sowohl traditionelle Methoden wie Print- und Radiowerbung als auch neuere Medienformen wie geografisch ausgerichtete Online-Anzeigen umfassen. Der Schlüssel zu effektiver lokaler Werbung liegt darin, die richtige Zielgruppe mit der richtigen Botschaft anzusprechen. Ein Unternehmen, das Sonnenschirme verkauft, sollte beispielsweise Anzeigen in lokalen Zeitungen und auf Websites schalten, die bei Urlaubern beliebt sind. Umgekehrt sollte ein Unternehmen, das Schneeschaufeln verkauft, in den kälteren Monaten Anzeigen auf Websites schalten, die von Menschen besucht werden, die in schneereichen Gebieten leben. Indem sie sowohl den Inhalt als auch die Platzierung ihrer Anzeigen anpassen, können die Unternehmen sicherstellen, dass sie ihre Zielkunden erreichen.